Nach längerem Beobachten und einer allmählich erwachenden Stadt wollte ich noch ein paar Eindrücke filmen für diese Seite.

Als "Kleine Schwester Rothenburgs" zählt Dinkelsbühl zu den Perlen der Romantischen Straße. Die Stadtgeschichte von Dinkelsbühl ist hier zu erfahren. Stolz sind die Einwohner auf ihre lückenlose, turmbewehrte Stadtmauer, die die Altstadt umschließt. Unten folgen einige Bilder von mittelalterlichen Gebäuden, engen Gassen und Märkten, die an vergangene Jahrhunderte erinnern.























Großes und kleines Fachwerkhaus





Das älteste Haus von DKB





Wörnitztor








Häuser um den Altrathausplatz


Altrathausplatz


Cafe mit Blick auf das Storchennest


Im Hof des Historischen Museums

Vom Weinmarkt in Richtung Rothenburger Tor entdeckte ich in der Dr.Martin-Luther-Straße dieses alte Gebäude, in dem ein Schnitzer ansässig ist. Ob die an der Frontseite angebrachten Heiligenfiguren geschnitzt sind, konnte ich nicht erkennen, aber sehenswert sind sie allemal:


Haus mit Heiligenfiguren an der Frontseite


Vergrößerung der Figuren


Mühlengraben hinter...


...dem Wörnitztor

Nach dem Frühstück fuhr ich nochmal vom Storchennest vorbei, grüßte Resi und Rudi, dann verließ ich die Altstadt durch das Wörnitztor. Auf der Hauptstraße blickte ich noch einmal nach Dinkelsbühl zurück und hatte einen herrlichen Blick auf das Münster mit Storchennest. Also nichts wie an den Straßenrand (trotz Halteverbot), die Kamera gezückt und die letzten Bilder gefilmt.


Rückblick zur Altstadt

Mit Freude und schönen Erinnerungen fuhr ich bei einem herrlichen Sommertag auf der Romantischen Straße in Richtung München weiter zu meinen Eltern. Auch im nächsten Ort sah ich von weitem auf dem Kirchturm ein Storchenpaar sitzen - dies war noch ein schöner Abschluß meiner Kurzvisite in Dinkelsbühl.

Zum Schluß noch ein Dank an Helmut, der die "Weiberschar" so freundlich aufgenommen hat und Thomas, der sich so viel Zeit für uns alle genommen, uns viel gezeigt und erzählt hat. Natürlich auch Dank all` den netten "Chat-Gesichtern", die eine Spontanität an den Tag gelegt haben, die man nicht allzu oft erlebt. Ich werde noch lange an diesen schönen Tag denken! Zu einer Wiederholung bin ich gerne bereit!

Die hier aufgeführten Fotos sind aus meiner Digitalkamera entstanden, andere Bilder wurden über meine Videokamera hergestellt und bearbeitet; auch erhielt ich Fotos von Katharina, Elke und Jürgen (Partner von Barbara), die mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden - allen meinen Dank, die diesen schönen Tag und diesen Bildbericht dadurch ermöglicht haben.